Update PostgreSQL auf Version 9.6.20
Update der PDF-Toolbox auf Version 6.12
Update der JRE auf 1.8.0.271
Auf der Seite Benutzereinstellungen wurde eine neue Einstellung "Original-Dateinamen von Scanner/File-in beibehalten" geschaffen. Standardmäßig ist diese für die existierenden Benutzer ausgeschaltet. Wird sie eingeschaltet, werden die in das persönliche Eingangsfach des Users hineingelegten Dateien bei bestimmten Einlieferungsarten der Datei in die DOCBOX (z.B. File-In) mit dem Originaldateinamen der Datei benannt., analog dazu, wie das bei den normalen Benutzergruppen mit derselben Einstellung aktuell auch erfolgt. Ebenfalls wird dann analog dazu z.B. beim Archivieren ggfs. ein anderer Dateiname als Standarddateiname
vorgeschlagen/vorausgewählt.
Verbesserung der Archivierung von problematischen Bilddateien
Bei älteren Versionen der DOCBOX® bis 5.4 haben die Dokumente, die im Papierkorb liegen keinen Löschgrund. Bei einem Update der DOCBOX® wird automatisch ein Löschgrund hinzu gefügt
Lesebenutzer kann auch das Recht Download zugewiesen werden
Der ausgegraute Text "Vorgemerkte Seiten einfügen" wurde umbenannt in "Seiten vormerken". Sobald mind. 1 Seite markiert ist mit der gleichen Funktion wie der Button "Seiten vormerken". Evtl. Text statt ausgrauen, ausblenden und nur sichtbar, wenn die Funktion benutzt werden kann. Sinn: Funktionen sollen nah liegen, ähnlich MS Word
Es können zukünftig beim Kopieren von Ordnerstrukturen auch die Eigenschaften von Dokumentenklassen und Autoexporteinstellungen mit übernommen werden.
In den E-Mails der Ordnerbenachrichtigung bieten wir nun neben dem Ordnerpfad auch einen direkten Link zum Dokument an.
Optimierung der Anzeige für Safari Browser
Der Upload von Dateien wurde für Mobilgeräte optimiert
Ansichten für diverse Geräte verbessert
Das Löschen eines Benutzers wurde auffälliger gestaltet
Der aktive Reiter bei den Tabs wird ab sofort schwarz dargestellt
Das Dashboard aktualisiert sich nun per Poll-Funktion
In der linken Spalte wurde ein horizontaler Scrollbalken eingefügt
Bei der Installation einer Testversion (Inhouse und Cloud) werden standardmäßig alle Dateitypen zum Archivieren erlaubt werden.
Bei Anlage einer neuen Cloud Lizenz wird als Lizenztyp Testversion vorbelegt
Beim Ändern einer PG-Version wird nun auch eine Lizenzierungsmail versandt
Update PDF Tools - PDF to Image Converter, Version 6.12.06
Es können in einem Knoten mehrere Zielordner festgelegt werden. In den ersten angegeben Ordner wird das Dokument verschoben und in die anderen kopiert
Optimierung der Performance beim Aufruf von Workflow-Dokumenten aus dem Eingangsfach.
In der Workflow-Detailansicht werden die Knotenpunkte nun untereinander und sortiert dargestellt
Im Archivierungsdialog des Workflows können zukünftig auch mehrere Ablageziele angegeben werden.
In der Workflowübersicht wird der letzte Bearbeiter angezeigt
Beim Klick auf Workflow im Menü oder am Dashboard wird der Workflowfilter zurückgesetzt.
Ausgabe einer Fehlermeldung beim Verschieben von Seiten mit offenen Workflows/Wiedervorlagen in den Papierkorb
Verständlichere Darstellung und textliche Verbesserung für die E-Mail-Benachrichtigung im Workflow
In der Workflowübersicht kann jetzt nach Dokumentennamen A-Z Z-A sortiert werden
Bei Workflowweiterschaltung und vorherigen Anlage/Änderung von Toolbarelemente wird eine Warnung zum Speichern ausgegeben.
Ergänzung der Benutzereinstellungen um weitere Option zur Anzeige des Startseiten- Dashboard-Widgets.
Das Startseiten-Dashboard-Widget zeigt die summierte Anzahl der Dokumente aus allen Workflow-Dashboard-Widgets des aktuellen Users an, jeweils für alle Dokumente und für die mit Fristablauf.
Am Workflow Dashboard wurde eine Gruppierung auf den jeweiligen Workflow mit den zugehörigen Knotenpunkten und einer Trennline eingeführt.
Damit mehr Platz für die Namen der Workflows ist, wurde das Symbol verkleinert
Workflowknoten, für die man selbst verantwortlich ist, werden besser gekennzeichnet
Text in der Toolbar kann nun auch links- und rechtsbündig dargestellt werden
Es kann zukünftig auch nachträglich der Zuständige (Benutzer oder Gruppe) der Wiedervorlage geändert werden.
Für die Schnellsuche wurde ein zusätzlicher Filter geschaffen, mit dem speziell nur die Wiedervorlagen durchsucht werden können.
Es kann zukünftig entschieden werden, ob die Dokumenten- Klassifizierung auch auf die Unterordner in einem Verzeichnis angewandt wird.
1) Dokumente, die aus einer E-Mail erzeugt werden, erhalten ein Flag in der Datenbank, dass dieses Dokument als E-Mail kennzeichnet, sowohl die Mail selbst als auch die Anhänge
(falls diese in eigene Dokumente archiviert werden). Kopiert man das ganze Dokument, dann kopiert man das Flag mit
(damit auch die Kopie als Mail markiert wird). Verschiebt man Seiten in ein neues Dokument, in den Papierkorb, stelle sie von dort wiederher, etc, würde das nicht automatisch als Mail markiert werden
2) Nachrichten werden zukünftig beim Importieren bzw. Archivieren anders benannt. Die Nachrichten werden mit einem E-Mail-Icon im Dokumentennamen gekennzeichnet, anschließend der Betreff der Nachricht, das Datum und die Uhrzeit angehängt.
Verbesserung der Archivierung von problematischen PDF-Dokumenten
Damit einzelne Einträge nicht gelöscht werden müssen, können diese nun auch auf inaktiv gesetzt werden.
In der Administration können im Foldersync Dateitypen ausgenommen werden.
Performanceverbesserung durch Implementierung einer abgespeckten Rechteprüfung für FolderSync
Einbau eines Parameters in die web.xml zur Einstellung einer Wartezeit für das Spoolen der. aaxml Dateien aus dem Application\autoarchive Ordner
de.se.docbox.AUTOARCHIVE_SPOOL_WAIT_TIME
Neue API-Funktion: POST /document/{id}/delete um Dokumente im Eingangsfach zu löschen
Neue API-Funktion: GET /document/{id}/ocr-result Rückgabe des aktuellen OCR-Textes zu dem Dokument
Die /api/file-upload Methode wurde wie folgt geändert: Bisher war die Eingabe eines target-folder-path erforderlich. Zukünftig wird es einen weiteren Parameter target-folder-id geben. Die Angabe von target-folder-path ODER target-folder-id ist erforderlich
- Forcieren neues DOCBOX-Dokument beim Archivieren (E-Mails wurden bei gleichem Betreff, Inhalt und Zeitstempel zusammengefügt, ab V2.2.1 nun getrennt als Vorgänge archiviert)
- Integration Zertifikat. Gewährleistet Authentizität und Integrität Ihres Codes. v2.2
- Archivierungseinstellungen (Anhänge extrahieren) optional wieder verfügbar v2.1
- Änderung der Hardware-ID auf MAC-Adresse des Netzwerk-Interfaces wegen Problemen auf Terminalserver v2.0.3
- Fehlerbehandlung verbessert v2.0.2
- Problem mit Abfrage des API-Keys behoben v2.0
- Archivierungs-Optionen aus Client-Einstellungen in DOCBOX-Adminbereich verlagert
- Änderung API Key Verfahren in DB 6.5
- Auswahl zwischen DOCBOX-Version 6.5/6.4 in Einstellungen hinzugefügt
- AGB aktualisiert - signifikante Performanceverbesserungen bei Ordnerüberwachung bzw. Archivierung
- Änderung der Berechnungsmethode der Hardware-ID
- Änderung API Key Verfahren in DB 6.5
- Auswahl zwischen DOCBOX-Version 6.5/6.4 in Einstellungen hinzugefügt
- signifikante Performanceverbesserungen bei Ordnerüberwachung bzw. Archivierung
Änderung der Berechnungsmethode der Hardware-ID
In der Benutzerverwaltung können die Anmeldezeiten einzelner Benutzer eingeschränkt werden.
Performance Verbesserung beim Start einer DOCBOX.
Bei einer Migration einer lokalen Testversion in eine 10k, konnte die Dokumentenliste nicht geladen werden.
In den Benutzereinstellungen können zukünftig beim Geschlecht Herr, Frau oder Divers ausgewählt werden.
Der Dokumentenname kann auch in der Detailansicht umbenannt werden.
Anpassung der Vorschläge für neuen Dokumentennamen beim Archivieren
Zukünftig wird beim Verschieben von Seiten in den Papierkorb am Ausgangsdokument ein zusätzlicher History-Eintrag erstellt.
Bei der Schlagwortsuche werden vergebene Schlagwörter angezeigt und es kann explizit danach gesucht werden
Die Suche nach Punkten in Dokumentennamen wird unterstützt
Eingabe Passwortcode Return erstellt neuen Code und meldet nicht an
Ausgabetext bei Aktion erforderlich angepasst
Die Hintergrundfarbe bei E-Mail-Benachrichtigungen wurde entfernt
Integration eines neuen Merger Tools
Die Benachrichtigung Funktion wurde auf ein einheitliches CI geändert
Schaffung einer neuen REST-API Funktion zum Ersetzen von Dokumenten im Eingangsfach
Schaffung einer neuen REST-API Funktion zur Rückgabe von Seiten-IDs eines Dokuments
E-Mail-Regeln können auch für Kopie-Empfänger CC erstellt werden.
E-Mail Anhänge, die im Body enthalten sind, werden nun auch archiviert.
Beim Workflow-Verlauf werden bei Mehrfachfreigaben alle Personen samt Zeitstempel angezeigt.
Für den Workflow können benutzerbezogene Workflow-Dashboard angelegt werden.
Auto-Stempel können innerhalb eines Workflows mehrfach belegt werden. Bereits belegte Positionen werden farblich gekennzeichnet.
Status festlegen und Workflow abbrechen ist nun auch auf der Detailseite möglich
Es können Wiedervorlagen zukünftig direkt im Dialog auf einer Detailseite als erledigt markiert werden.
Die Aufbewahrungsfristen wurden um Monate und Tage erweitert.
Verbesserung der Performance bei der Versionierung
Auf der Login-Seite kann nun mit dem Symbol (Auge), das Passwort aufgedeckt werden.
In den Suchalgorithmus wurde das Feld „Stempeltext“ mit aufgenommen. In der Detailsuche kann nun auch nach einem Stempeltext gesucht werden.
Zusätzlich kann über den neuen Parameter „stc“ ein direkte Suchanfrage mit übergeben werden.
Notizfelder passen sich automatisch an der Höhe des Inhaltes an.
Es können nun auch bestehende Ordner mit einem Tablet kopiert werden.
Die Nuance OCR wurde auf die Version 20.3. upgedated.
Der bisher verwendete Splitter wurde ausgetauscht. Dies ermöglicht uns auch viele nicht PDF-konforme Dokumente in Einzelseiten zu splitten.
Hierbei handelt es sich um ein Hilfsprogramm, das zum Aufsplitten von in die DOCBOX® eingefügten PDF-Dateien in Einzelseiten verwendet wird, da in der DOCBOX® alle Daten zusätzlich seitenbezogen gespeichert werden. Beim Download von ganzen Dokumenten wird das Hilfsprogramm zudem verwendet, um die Einzel-PDFs wieder in eine gemeinsame PDF-Datei zusammen zu führen.
Der bisher PDF to Image Konverter wurde gegen eine neue andere Version ausgetauscht. PDF to Image Konverter ist Hilfsprogramm zur Umwandlung von PDF-Dateien in Bilddateien, z.B. um die im Browser sichtbaren Vorschaubilder der PDF-Seiten erzeugen zu können.
Es wurden zusätzliche Hinweise bei den Benutzereinstellungen hinterlegt, Beispiel: Denken Sie bitte daran nach dem Ändern des Passwortes, gegeben falls die Passwörter vom DOCBOX Client, OutlookConnector, Easysearch oder Easyconnect anzupassen.
Bei einer Lizenzänderung wird der Wert der verfügbaren Api-Keys mit übernommen.
Nach der Suche kann jetzt in der Detailansicht der Link zu dem Dokument in die Zwischenablage kopiert werden.
Auto-Export aus Eingangsfach bzw. Unterordnern integriert.
Schließen einer Wiedervorlage
Auto-Export von Stempel, Textnotizen und Symbolen integriert.
Fehler bei Auto-Export behoben, wenn es mehrere Ordner mit jeweils gleich benannten Unterordnern gibt.
Wird eine Stempelvorlage gelöscht erfolgt nun eine Rückfrage.
Es wurde eine Sicherheitsabfrage eingefügt, bevor nun ein Stempel gelöscht wird.
Stempel können nun bis zu 90% der Bereite eines Dokumentes skaliert werden.
Wiedervorlagen können nun auch direkt auf der Detailseite bearbeitet werden.
Binärdateien, z.B. MS-Word versionieren
Dokumente einfach und qualifiziert signieren