Unter der Benutzerverwaltung werden die Benutzer in der DOCBOX® angelegt, verwaltet, Rechte auf Benutzer- und Mandantenebene vergeben. Bei Bedarf wird hier auch der Benutzer entsperrt und das Passwort zurückgesetzt. Nach dreimaliger Falscheingabe des Passwortes wird der Benutzer gesperrt.
Der Benutzername kann nur einmal angelegt werden. Sollten Sie den Benutzer später einmal löschen, kann dieser Benutzername nie mehr angelegt werden.
Um einen Benutzer in der DOCBOX® anzulegen, füllen Sie bitte zuerst die „Pflichtfelder“ aus.
Pflichtfelder:
Benutzername: - Dieser muss mindestens 3-stellig sein (evtl. den gleichen Benutzernamen verwenden wie er dem User bereits aus anderen Anwendungen bekannt ist, dieser Benutzername kann nach einem evtl. Löschen nicht wieder verwendet werden!).
Anzeigename: - Dieser Name wird in der DOCBOX® bei den Einstellungen angezeigt (z.B. Druckereinstellungen, Stempel). Wird ein Benutzername geändert, wird auch der Benutzername des persönlichen Eingangsfaches geändert.
Passwort: - Das Passwort für diesen Benutzer (kann später geändert werden)
Wiederholung: - Wiederholung des Passwortes
Passcode: - Wird hier ein Haken gesetzt so erhält der User bei jeder Anmeldung zusätzlich per Email einen Code, der eingegeben werden muss
Vorname: - Vorname des Benutzers
Nachname: - Nachname des Benutzers
Geschlecht: - Wird für die Anrede beim Emailversand benötigt
E-Mail: - Wird für den Emailversand und Benachrichtigungen benötigt
Lesebenutzer: - Wenn in der Lizenz Lesebenutzer aktiviert sind, wird dieser Haken standardmäßig gesetzt
Lesebenutzer:
Soll der aktuell angelegte Benutzer nur Leserechte erhalten, ist bei Lesebenutzer der Haken bei aktivieren zu setzen. Ein Leseuser kann nur Dokumente suchen und diese am Bildschirm anzeigen, sowie diese downloaden, sofern ihm dazu das entsprechende Recht zugewiesen wird. Für weitere Funktionen muß er als Vollbenutzer lizenziert und angelegt werden.
Ein Lesebenutzer kann bei Bedarf in der Benutzerliste in einen normalen Benutzer umgewandelt werden. Ein Downgrade eines normalen Benutzers in einen Lesebenutzer ist nicht möglich.
Anmeldezeiten:
Ab der Version 6.4 kann der Zeitraum, in dem sich der Benutzer an der DOCBOX® anmelden kann eingeschränkt werden.
Dazu können Sie mit der Maus die Stunden entsprechend markieren. Sie können auch gleich einen ganzen Bereich markieren indem Sie mit gedrückter linken Maustaste darüberfahren.
Falls Sie die Anmeldezeiten später ändern, das Speichern mit dem Symbol bei Basiseinstellungen nicht vergessen.
Sollten Sie schon Gruppen in der DOCBOX® angelegt haben, können Sie diese bereits hier direkt dem Benutzer zuordnen.
Unter den Mandantenrechten vergeben Sie die Rechte und Berechtigungen auf den oder die Mandanten. Sie können hier entscheiden, ob der Benutzer auf einen oder mehrere Mandanten Zugriff hat und welche Aktionen er bei den einzelnen Mandanten durchführen darf. Durch Klicken auf den Button „Alle“ werden alle Rechte an alle Mandanten übergeben.
In der Benützerübersicht haben Sie die Möglichkeit, dem Benutzer globale Rechte zu vergeben, Einstellungen, die Sie beim Benutzer anlegen gesetzt haben, zu ändern und einen Benutzer zu löschen.
Die Benutzerliste ist wie folgt unterteilt:
Die „Globalen Rechte“ können erst nach dem Anlegen des Benutzers eingestellt werden.
Klicken Sie auf "Alle" um alle "Globalen-Rechte" zu setzen.
Die „Eingangsfach-Rechte“ können erst nach dem Anlegen des Benutzers eingestellt werden.
Hier können Sie nachträglich die Mandantenrechte vergeben oder die vorher von Ihnen beim „Benutzer erstellen“ vergebenen Mandantenrechte ändern.
Unter „Bearbeiten“ können Sie die Benutzereinstellungen bearbeiten.
Ab Version 5.6.0 kann ein Benutzer auch gesperrt werden. Der User kann sich dann nicht mehr anmelden, wird bei der Lizenzierung aber weiterhin als User gezählt.
Wenn sich ein Benutzer durch dreimalige Falscheingabe des Passwortes aussperrt, kann er hier wieder entsperrt und evtl. auch sein Passwort zurückgesetzt werden.
Unter den "Benutzerlogins/Sessionverwaltung" haben Sie einen Überblick über die Eingeloggten Benutzer und können folgende Aktionen ausführen.