Nachdem Sie auf „Archivieren“ geklickt haben, erscheint das „Drag & Drop-Info-Fenster“. Grün bedeutet, dass alle Dokumente archiviert werden konnten.
Konnten nicht alle Dokumente archiviert werden erhalten Sie eine Fehlermeldung. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an ihren Administrator oder Fachhändler.
Öffnen Sie den Windows-Explorer. Markieren Sie eine oder mehrere Dateien und ziehen diese dann in das Widget „Drag&Drop“.
Die per Drag & Drop reingezogenen Dokumente erscheinen dann im Eingangsfach. Die Dateitypen PDF, TIF und JPG sind standardmäßig erlaubt. Weitere Dateitypen (z.B. .docx, .xlsx) müssen vom Administrator als Binärdateien freigegeben sein.
Standardmäßig werden die Dateien in Ihrem persönlichen Eingangsfach abgelegt.
Sie können das Ziel vor der Ablage ändern. Klicken Sie dazu in dem Widget "Drag&Drop", oben rechts in der Ecke, auf das Zahnrad.
Der "Upload-Zielpfad konfigurieren" Dialog öffnet sich. Stellen Sie hier den Upload-Pfad im Eingangsfach ein. Sie können hier auch einen neuen Unterordner in ihrem persönlichen Eingangsfach oder Gruppenfach erstellen. Der Pfad bleibt bestehen bis das Ziel geändert wird.
Nachdem Sie Ihre Auswahl bestätigt haben, erscheinen die Dokumente im „Drag&Drop-Feld“.
Wählen Sie hier unter den folgenden Möglichkeiten:
Klicken Sie auf "Archivieren" um die Dokumente zu archivieren.
Nachdem Sie den Vorgang mit „OK“ bestätigt haben sind Sie wieder im Archiv. Um die Dokumente zu sehen, drücken Sie „F5“ (Browser refresh) oder wechseln einmal den Ordner. Danach sehen Sie Ihre abgelegten Dokumente in dem von Ihnen ausgewählten Ordner.
Drag&Drop im Archiv benötigt das Modul AutoArchive. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Administrator oder Fachhändler.