bezahl.de
Schnittstelle bezahl.de
Unter dem Menüpunkt Module gibt es den Bereich Plugins. Hier kann die Schnitstelle zu bezahl.de konfiguriert werden.
Klicken Sie hierzu auf den Button "Konfigurieren" unterhalb von bezahl.de.
Es öffnet sich das Fenster zur Konfiguration der Schnittstelle.
Sie müssen für die verwendeten Felder Metafelder anlegen und diese den benötigten Feldern zuordnen.
Hier müssen folgende Felder befüllt werden:
- Auth Token: Diesen müssen Sie im Onlineprotal von bezahl.de unter Einstellungen generieren und hier eintragen.
- Testumgebung: Der Button muss nur aktiviert werden, wenn Sie bei bezahl.de eine Testumgebung verwenden.
- Organisations-ID (Standard): Tragen Sie hier Ihre Organisations-ID ein, welche Sie von bezahl.de erhalten.
- Organisation-ID: Falls Sie mehrere Mandanten verwalten, erstellen Sie ein Metafeld für Organisation-ID. Somit können Sie für mehrere Mandanten im Workflow eine Organisations-ID verwalten.
- Vorgangs-ID: Geben Sie hier ihr Metafeld für die Vorgangs-ID an.
- Vorgangsbezeichnung: Es kann eine Bezeichnung für den Vorgang angegeben werden. Dies kann eine Mischung aus einem vordefinierten Text und Metafelder sein.
Bespiel: "Rechnung " + meta.invoiceInvoiceId + ", Kd-Nr. " + meta.invoiceCustomerNo - Zahlung Verwendungszweck: Hier wird der Verwendungszweck angegeben. Beispiel: "Verwendungszweck " + meta.invoiceInvoiceId
- Betrag in Eurocent: Es muss der Rechnungsbetrag in Cent angegeben werden. Hierzu wird der Rechnungsbtrag mit 100 multipliziert. Beispiel: meta.invoiceAmount * 100
- Restbetrag: Der Restbetrag wird automatisch berechnet wenn der Kunde bezahlt. Hier geben Sie das dafür erstellte Metafeld an. Beispiel: Restbetrag
- Bezahlungslink: Geben Sie hier das Metafeld für den Bezahllink an.
Alle anderen Felder sind keine Pflichtfelder. Bei diesen Feldern können Sie eine Zuordnung zu Metafeldern machen und diese zum Beispiel für Email-Vorlagen verwenden.
Als nächstes erstellen Sie eine Metamaske mit den benötigten Feldern für bezahl.de.
Nachdem Sie die Schnittstelle konfiguriert und die Metamaske erstellt haben, muss ein Workflow für die Abarbeitung der Vorgänge erstellt werden.
In unserem Beispiel müssen mindestens drei Knotenpunkte vorhanden sein. Im ersten Knotenpunkt "Metafelder befüllen" beginnt der Workflow.
Im zweiten Knotenpunkt "Vorgang anlegen" werden die benötigten Metafelder befüllt. Hierzum wird bei diesem Knotenpunkt die Metamaske für bezahl.de hinterlegt.
Ebenfalls wird im Bereich "Aktion bei Erreichen" die Funktion "Erweiterung" hinterlegt und als Modul "aktivweb bezahl.de Schnittstelle" ausgewählt.
Unter Aktion wird "Vorgang anlegen" ausgewählt. Sollten Sie keine Standard Organisations-ID verwenden, geben Sie in dem Feld "Organisations-ID" das hierfür angelegt Feld an.
Im letzten Knotenpunkt "bezahlt" wird die Funktion "Deaktivieren bei Regelwerk" verwendet". Hier wird geprüft ob der Restbetrag der Rechnung noch größer 0 ist.
Tragen Sie hierfür in das Feld das Metafeld für den Restbetrag > 0 ein. Beispiel: meta.restbetrag > 0. Dies bewirkt, dass der Status "bezahlt" erst gesetzt werden kann, wenn der Kunde die Rechnung
beglichen hat.